Skip to main content

Was ist eigentlich "Male Gaze"?

von Jugendredakteurin  Zita

Dein Tag war lang und anstrengend, also hast du abends nur noch Lust, fernzusehen und abzuhängen. Du öffnest den Streamingdienst deiner Wahl und klickst auf einen Film, der sich interessant anhört. Nicht das höchste Niveau, keine Doku - einfach etwas, was Spaß macht. Die ersten Szenen flimmern über den Bildschirm. Und dann kommt die fast unvermeidliche Szene: eine Frau betritt die Bildfläche. Sie ist sexy. Und um das zu zeigen, macht die Kamera einen Ganzkörperschwenk – das Gesicht wird natürlich als letztes gezeigt. Oder es gibt immer wieder Nahaufnahmen von ihrem Körper.

Dieses Beispiel kommt dir bekannt vor?

Man bezeichnet diese Darstellung von Frauen ´Male Gaze´ („männliches Starren“ bzw. „männlicher Blick“). Erstmals wurde der Begriff 1975 benutzt, in einem Aufsatz von Laura Mulvey („Visual Pleasure and Narrative Cinema“). Darin beschreibt sie, dass die Kameraführung in Filmen Frauen zum Objekt des Starren wird. Einfacher gesagt: Frauen werden absichtlich in Szene gesetzt, damit das Publikum begaffen kann. Und das gedachte Zielpublikum waren fast immer – wer hätte es erwartet – heterosexuelle Männer. Dieses grundlegende Konzept, Mann = Betrachter und Frau = Betrachtete, gilt noch heute.

Dabei wird die Frau vom Male Gaze nicht nur betrachtet, sondern auch sexualisiert und objektifiziert. Einige Definitionen beschrieben den Male Gaze auch als „männliche Lust beim Schauen“. Die Frau wird dabei durch die metaphorischen Augen eines Mannes dargestellt.

Allerdings existiert der Male Gaze nicht nur in diesem Kontext. Der Schöpfer muss nicht männlich sein, um den Male Gaze anzuwenden. Und das Publikum muss nicht männlich sein (und sich zu Frauen hingezogen fühlen), um die Frauen auf der Leinwand á la Male Gaze zu betrachten.

Eine Studie von 2004 zeigt, dass sich der Male Gaze bei Frauen nachteilig auf das Selbstwertgefühl auswirkt, was zu erhöhtem Bodyshame und verschlechterter mentaler Gesundheit führt. Gleichzeitig fangen Frauen an, sich selbst zu objektifizieren. Ein treffendes Zitat dazu schriebt Margaret Atwood in ihrem Buch „The Robber Bride“:

Male fantasies, male fantasies, is everything run by male fantasies? […] Even pretending you aren't catering to male fantasies is a male fantasy: pretending you're unseen, pretending you have a life of your own, that you can wash your feet and comb your hair unconscious of the ever-present watcher peering through the keyhole, peering through the keyhole in your own head, if nowhere else. You are a woman with a man inside watching a woman. You are your own voyeur.

Der Male Gaze fällt dabei leider nicht nur auf unrealistische und keinesfalls diverse Schönheitsideale zurück (hellhäutig, schlank, konventionell attraktiv), sondern teilweise auch auf überholte Geschlechterrollen.

Das perfide ist: der Male Gaze ist fast überall. Denn obwohl der Begriff ursprünglich aus der Filmtheorie kommt, wird der Male Gaze auch in fast jedem anderen Medium genutzt, das wir täglich konsumieren: Werbung, Fernsehen, Comics, Videospiel … und auch Kunst.

John Berger, ein englischer Kunstkritiker, studierte europäische Aktkunst und bemerkte, dass die weiblichen Modelle dabei zumeist im direkten Blickfeld des Betrachters stehen (der dabei die Perspektive der Künstler einnimmt). Für ihn dokumentieren diese Bilder die „Sexualisierung des Frauenbildes“ und „versichern Männern ihre sexuelle Macht und verweigern gleichzeitig weibliche Sexualität außerhalb des männlichen Konstruktes“.

Die feministische Aktivistengruppe „Guerrilla Girls“ startete 1989 ihre Billboard-Kampagne „Do women have to be naked to get into the Met. Museum?” (“Müssen Frauen nackt sein, um ins Met. Museum zu kommen?“), wobei sie die Anzahl der ausgestellten Künstlerinnen (weniger als 5%) mit der Anzahl der Aktgemälde verglichen, auf denen weibliche Körper zu sehen waren (85%). 2012 waren es übrigens immer noch so wenige Künstlerinnen.

Allerdings hat sich fast 50 Jahre nach dem Auftreten des Begriffes auch Positives getan: so sind heutige Filmproduktionen beispielsweise weniger vom Male Gaze beeinflusst als in den 80er Jahren. Auch das Bewusstsein entwickelt sich weiter. Dabei ist es wichtig, Darstellungen nicht einfach umzudrehen – der ´Female Gaze` (Männer aus dem Blickwinkel von Frauen darzustellen) verschiebt das Problem nur.

Denn eigentlich wünschen wir uns doch alle nur, dass Charaktere unabhängig vom Geschlecht facettenreich und vielschichtig dargestellt werden, ohne auf Schönheitsideale, Stereotype und Klischees zurückzugreifen.

*Der Male Gaze betrifft natürlich auch nichtbinäre, genderfluide, agender etc. Personen, die nicht konventionell androgyn bzw. männlich aussehen.

Quellen:
https://www.guerrillagirls.com/naked-through-the-ages (Verhältnis Künstlerinnen - Aktmodelle)

https://feminismus101.de/male-gaze/ (Laura Mulvey, John Berger etc.)

https://www.schroedingerskatze.at/male-gaze/ (Gegenwartstrend etc.)

A Test of Objectification Theory: The Effect of the Male Gaze on Appearance Concerns in College Women - Rachel M. Calogero, 2004 (sagepub.com)  (Studie zu Auswirkungen auf die weibliche Psyche)




Kommentare (0)

Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht

Einen Kommentar verfassen

  1. Kommentar als Gast veröffentlichen.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen

Login

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise: Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website: Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, hierbei werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs 1 DSGVO verarbeitet. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Ebenfalls Nutzen wir die Daten zur Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit den Nutzern.

Informationen zu Kommentaren und Beiträgen
Wir löschen Anfragen und Beitrgäge, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen, E-Mail und Name auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 DSGVO gespeichert. Dies erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Arten der verarbeiteten Daten:
Bestandsdaten (z.B. Namen)
Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer)
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Auswahl)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte Informationen, IP Adressen)

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern. Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz: Der/die Verantwortliche nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Peter Rein
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 66 38 22 26
E-Mail: kontakt@lkjthueringen.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (Datenschutzbeauftragter@lkj-thueringen.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Löschung unaufgefordert zur Verfügung gestellter personenbezogener Daten
Alle uns unaufgefordert zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungen, Anschreiben mit personenbezogenen Daten) werden von uns nicht gespeichert oder anderweitig verarbeitet sondern sofort und ohne Rückmeldung an den Absender unwiderruflich gelöscht.

3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. 

Diesen erreichen Sie unter:
Telefon: 0361-349480366
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@lkj-thueringen.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Löschung unaufgefordert zur Verfügung gestellter personenbezogener Daten
Alle uns unaufgefordert zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungen, Anschreiben mit personenbezogenen Daten) werden von uns nicht gespeichert oder anderweitig verarbeitet sondern sofort und ohne Rückmeldung an den Absender unwiderruflich gelöscht.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 DSGVO.

Widerspruchsrecht
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Ein Projekt der:

gefördert durch: